Speisekarte
/

Hochzeitskuchen oder Hochzeitstorte

Die perfekte Hochzeit verdient auch das perfekte Dessert. Das kann sowohl ein Hochzeitskuchen als auch eine Hochzeitstorte sein. Aber was ist der Unterschied? Was sind die jeweiligen Vorteile? Und wie wählt man die beste Variante aus?

hochzeitstorte

Hochzeitstorte vs. Hochzeitskuchen – Was ist der Unterschied?

Die Hochzeitstorte – das elegante Highlight: Als Hochzeitstorte wird in der Regel eine mehrstöckige Torte bezeichnet, die kunstvoll dekoriert ist und traditionell um Mitternacht vom Brautpaar angeschnitten wird. Sie besteht aus mehreren Böden, die mit Buttercreme gefüllt sind, damit die Torte gut und lange hält. Der Moment des Anschneidens gilt als besonderer Highlight der Hochzeit und die Torte ist das Lieblingsmotiv auf vielen Hochzeitsfotos. Gleichzeitig ist eine Hochzweitorte oft sehr süß und schwer. Solch eine üppige Hochzeitstorte ist ideal für große, klassische oder elegante Hochzeiten.

Der Hochzeitskuchen – vielseitig und unkompliziert: Ein Hochzeitskuchen steht, was den Geschmack und die Dekoration betrifft, einer Hochzeitstorte in nichts nach. Anders als eine Hochzeitstorte ist ein Hochzeitskuchen allerdings weniger hoch und üppig, sodass auch leichtere Varianten möglich sind, wie zum Beispiel ein Hochzeitskäsekuchen oder Hochzeitsobstkuchen. Kleinere, individuelle Hochzeitskuchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen sorgen für besondere Geschmackserlebnisse und sind ideal für ein modernes, lockeres Kuchenbuffet oder als Ergänzung zur Hochzeitstorte.

Hochzeitstorte vs. Hochzeitskuchen im Vergleich

MerkmalHochzeitstorteHochzeitskuchen
DefinitionMehrstöckige, kunstvoll dekorierte Torte. Traditionell das Herzstück der Hochzeit und Highlight des BuffetsKleinere, individuell gestaltete Kuchen mit unterschiedlichen Geschmacks­richtungen und lockerer Optik
GrößeHoch und mehrstöckig, oft sehr imposantFlacher und kleiner, ideal für Vielfalt auf einem Buffet
DekorationAufwendig und kunstvoll, häufig mit Fondant, Buttercreme, Blumen oder personalisierten ElementenEbenfalls kreativ, aber oft schlichter und moderner, z. B. Naked Cakes, frische Früchte, essbare Blumen
GeschmackMeist süß und schwer, z. B. mit Buttercremefüllung, damit die Torte stabil bleibtVielseitig und leicht, z. B. Käsekuchen, Zitronenkuchen oder Joghurtkuchen
AnlassPerfekt für große, klassische oder elegante Hochzeiten mit traditionellen ElementenIdeal für moderne, lockere Hochzeiten oder als Ergänzung zur Hochzeitstorte
FlexibilitätWeniger flexibel, da das Design und die Stabilität der Torte im Vordergrund stehenSehr flexibel, sodass verschiedene Geschmacksrichtungen möglich sind
HaltbarkeitDurch Buttercreme und Fondant lange haltbarLeichtere Varianten, meist für den sofortigen Genuss gedacht
ServierenEin besonderer Moment: Das Brautpaar schneidet die Torte feierlich an.Einfach zu portionieren, die Gäste können sich am Buffet selbst bedienen.
FotomotivTraditionelles Lieblingsmotiv für HochzeitsfotosVielfältige und kreative Ergänzung, sorgt für Abwechslung auf Fotos

 

Warum sich für eins entscheiden, wenn man beides haben kann?

Eine Hochzeitstorte gehört für viele Brautpaare zu einer Hochzeit einfach dazu. Allerdings steht nicht jeder auf üppige Buttercreme. Deshalb ist die Kombination aus Hochzeitstorte und Hochzeitskuchen der perfekte Deal: Die eindrucksvolle Hochzeitstorte sorgt für den großen Moment und die Hochzeitskuchen für die Vielfalt. Der Vorteil einer Mischung ist, dass ein abwechslungsreiches Buffet für jeden Geschmack entsteht. Es ist eine leichtere Portionierung möglich und es können sogar problemlos verschiedene Ernährungsbedürfnisse mit dem Torten- und Kuchenbuffet abgedeckt werden. So kann neben der Hochzeitstorte auch veganer oder glutenfreier Kuchen stehen, damit alle Gäste etwas Süßes genießen können.

Beispiel: Torten- und Kuchenbuffet für eine Hochzeit im Boho-Stil

Für eine Hochzeit im beliebten Boho-Stil könnte eine mehrstöckige Hochzeitstorte mit semi-naked Design und einer Dekoration aus frischen Blumen und Pampasgras der Mittelpunkt des Torten- und Kuchenbuffet auf der Hochzeit bilden. Zur sommerlichen Leichtigkeit des Boho-Mottos passt zum Beispiel eine leichte Kombination aus Vanillebiskuit, fruchtiger Erdbeerfüllung und einer Buttercreme mit weißer Schokolade. Neben der Hochzeitstorte ergänzen individuell gestaltete Hochzeitskuchen das Buffet. Ein veganer Zitronenkuchen, glasiert mit Zitronenguss und dekoriert mit essbaren Trockenblumen, bringt Frische und Farbe auf den Tisch und erfreut alle Gäste, die sich gerne vegan ernähren. Ein glutenfreier Schokokuchen mit dunkler Ganache und goldenen Sprenkeln sorgt für Eleganz und Genuss für alle Schokoladenliebhaber, nimmt aber besonders auf Gäste mit Glutenunverträglichkeit ins Visier. Hinzu kommt ein Carrot Cake mit Salted Caramel-Frosting, garniert mit Walnüssen und essbaren Blüten – die perfekte Balance zwischen süß und würzig. Das Gesamtergebnis ist ein harmonisch gestaltetes Buffet, das sowohl optisch als auch geschmacklich vielseitig ist und trotzdem genau zum Hochzeitsmotto passt.

Tipps zur Auswahl der perfekten Hochzeitstorte und Hochzeitskuchen

Individuelle Hochzeitstorte gestalten lassen: Eine Hochzeitstorte ist das Herz jeder Hochzeitsfeier. Sie symbolisiert die Süße der Liebe und sollte deshalb genauso einzigartig sein wie das Brautpaar es auch ist. Dabei muss es keine klassische weiße Torte mit traditioneller Verzierung sein, wenn eine kunterbunte Regenbogentorte viel besser zur crazy Love passt, die das Paar zusammenhält. Vielleicht träumt das Paar aber auch von einer außergewöhnlichen Geschmackskombination, welche die einzigartige Beziehung widerspiegelt – wie z. B. eine herbe Zartbitterschokoladentorte mit süßer Himbeerfüllung. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an – und genau das macht diese Kombination so spannend und unverwechselbar, genau wie die Liebe des Hochzeitspaares. Oder soll es statt einer traditioneller Buttercremetorte liebe eine vegane Hochzeitstorte sein? Schließlich geht es darum, den großen Tag für das Paar so süß und unvergesslich wie möglich zu machen.

Harmonisches Gesamtbild schaffen: Für ein perfektes Torten- und Kuchenbuffet sollten Geschmack und Design der Hochzeitstorte und der verschiedenen Hochzeitskuchen aufeinander abgestimmt werden. Wählen Sie die Farben, die Deko und Aromen am besten passend zum Hochzeitsthema und zur Saison. So bieten sich Kuchen und Torten mit frischen Früchten im Frühling und Sommer oder Schokoladenvariationen im Herbst und Winter besonders an. Alles Kuchen und Torten bei einer Konditorei zu bestellen, sorgt für eine übergreifende Harmonie der Hochzeitstorte und aller Hochzeitskuchen, sodass das Gesamtbild die perfekte Kulisse für süße Fotos ist.

Gastgeber und Gäste berücksichtigen: Damit nicht nur Braut und Bräutigam, sondern auch alle Gäste auf ihre Kosten kommen, sollten auf dem Kuchen- und Tortenbuffet vielfältige Geschmacksrichtungen angeboten werden. Neben einer üppigen Hochzeitstorte mit schwerer Buttercreme stellen leichte Obstkuchen eine gute Alternative dar, wenn jemand auf seine Figur achten oder nachts kein Tortenstück mehr essen mag. Dabei sollten auch spezielle Ernährungsbedürfnisse von Gastgebern und Gästen berücksichtigt und beispielsweise vegane oder glutenfreie Optionen bereitgehalten werden.

Praktische Aspekte beachten: Zu guter Letzt ist es natürlich auch wichtig, das Kuchen- und Tortenbuffet auf der Hochzeit an die Gästeanzahl anzupassen. Gerade bei großen Hochzeiten sind Hochzeitskuchen eine praktische Ergänzung, wenn zusätzliche Portionen gebraucht werden. Auch gilt es, das Timing der Lieferung genau zu planen. Eine bequeme Anlieferung der kunstvollen Hochzeitstorte und der vielfältigen Hochzeitskuchen sorgt dafür, dass alles stressfrei und sicher ankommt und der große Tag perfekt werden kann. Egal ob Hochzeitskuchen, Hochzeitstorte oder beides – wir machen Ihren großen Tag noch süßer. What do you fancy love?

 

Kontakt aufnehmen

Fluffiges Bio Rührei Special

mit Olivenöl auf geröstetem Sauerteigbrot und Butter oder Frischkäse an der Seite.

Mit hausgemachter Guacamole €13,9

Ohne Guacamole €10,9

Ab sofort täglich in Charlottenburg