Speisekarte
/

Frühstückscatering fürs wöchentliche Teammeeting

Das Team trifft sich jede Woche zum Teammeeting und langsam ist die Luft raus? Das geht auch besser! Mit einem tollen Frühstückscatering wird das Teammeeting zum wöchentlichen Highlight, auf das sich jeder freut.

catering

Warum wöchentliche Teammeetings aufgepeppt gehören

Teammeetings sind oft unbeliebt. Sie finden oft zu unpassenden Zeiten statt, unterbrechen den Arbeitsfluss, ziehen sich unproduktiv in die Länge, die besprochenen Themen sind nicht für alle Teammitglieder wichtig, es kommt zu Wiederholungen, Missverständnissen oder verzögerten Entscheidungen. Kurzum: Es stellt sich eine gewisse Meeting-Müdigkeit ein, welche die Ergebnisse noch weiter verschlechtern. Doch das muss nicht sein. Immer gleiche Formate ohne Interaktivität oder Abwechslung machen Meetings eintönig und wenig motivierend. Also muss sich was ändern, um wider Schwung in die Sache zu bringen. Wie wäre es beispielsweise mit einem inspirierenden Teamfrühstück, um das Meetings zum Highlight der Woche zu machen? Let’s go!

Frühstückscatering für Teammeetings sind die beste Idee

Ein gemeinsames Frühstück macht aus einem langweiligen Meeting eine produktive Teamrunde. Denn sich direkt morgens zu treffen, sorgt dafür, dass niemand tagsüber aus seinem Rhythmus gerissen wird. Ein gutes Frühstück sorgt zudem für gute Laune und liefert die nötige Energie für einen produktiven Start in den Tag. Was will man mehr – außer heißen Kaffee, ofenfrische Brötchen und andere Snacks?

Außerdem spart ein Frühstückscatering wertvolle Zeit. Keiner hat Stress mit der Organisation – alles wird geliefert und liebevoll präsentiert. Niemand muss die Brötchen holen und sich um den Aufschnitt kümmern, niemand muss eher da sein, um die Marmelade in Schälchen zu füllen oder Käse auf Tellern anzurichten. So können sich alle Mitarbeiter auf die Inhalte des Meetings konzentrieren, während kreative Frühstücksideen einfach geliefert werden und für leckere Abwechslung sorgen.

Ein Frühstückscatering bietet zudem Vielfalt für jeden Geschmack. Ob frische Brötchen, süßer Obstsalat, zartblättrige Croissants oder kreative Frühstücksideen wie Smoothies, Chia-Pudding oder veganer Joghurt mit Granola – es ist für jeden etwas dabei. Mit dem passenden Frühstück wird aus einer lästigen Pflicht ein wöchentliches Highlight, auf das sich das Team jede Woche wider freuen kann.

Inspirierende Frühstücksideen fürs wöchentliche Teammeeting

  • Frisch gebackene Brötchen, Bagels und Croissants: Der Duft von ofenfrischen Brötchen, verführerischen Bagels und buttrigen Croissants sorgt direkt für gute Laune.
  • Diverse Aufstriche: Vegane Margarine, Marmelade oder pflanzlichen Aufstrichen sind für alle geeignet – auch für vegane Gäste.
  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Auswahl aus saisonalen und exotischen Früchten wie Bananen, Beeren, Mango und Kiwi bringen Farbe in den Obstsalat und liefert viele Vitamine.
  • Joghurt und Granola: Ob klassisch mit Joghurt oder mit pflanzlichen Alternativen – Granola, frische Früchte und ein Klecks Agavensirup machen diesen Frühstücksklassiker zu einem gesunden und sättigenden Start in den Tag.
  • Glutenfreie Optionen: Ob glutenfreies Granola oder Brötchen ohne Gluten – diese Varianten sorgen dafür, dass niemand im Team verzichten muss.
  • Herzhafte Snacks: Von Käse und Aufschnitt bis hin zu veganen Alternativen wie Hummus – herzhafte Häppchen bieten die nötige Abwechslung.
  • Sandwiches: Gefüllt mit Avocado-Creme, geräuchertem Lachs, Hummus oder veganem Frischkäse, sind Sandwiches handlich, sättigend und unglaublich lecker.
  • Smoothies: Ob aus Früchten oder Spinat – Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch voller Vitamine und Nährstoffe.
  • Kuchen und Gebäck: Ob Muffins, Donuts oder Brownies – Kuchenvariationen sorgen für einen süßen Abschluss. Natürlich auch in glutenfrei oder vegan.
  • Milchshakes: Ob mit Kuhmilch oder pflanzlichen Milchalternativen – Milchshakes sind cremig und locken selbst Frühstücksmuffeln ein Lächeln aufs Gesicht.

Tipps zur Planung des wöchentlichen Frühstückscaterings

Damit das Teamfrühstück zum Spaß für alle wird und nicht in Stress für wenige ausartet, sollten folgende Tipps beherzigt werden:

  1. Gästeanzahl und Vorlieben berücksichtigen: Zunächst sollte die übliche Anzahl der Teilnehmer notiert werden. Wie viele Personen nehmen regelmäßig teil? Gibt es spezielle Ernährungsbedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen? Gibt es Veganer im Team? Oder leidet jemand unter Glutenunverträglichkeit oder einer Allergie? Dann sollten vegane, allergenfreie oder glutenfreie Optionen fest mit eingeplant werden, damit niemand ausgeschlossen wird. Eine kurze Umfrage im Team hilft, die Vorlieben abzufragen, um eine geeignete Auswahl zu treffen.
  2. Auf handliche Portionen achten: Auch die Präsentation ist für ein gelungenes Frühstück wichtig, schließlich isst das Auge mit. Portionierte Obstsalate, farbenfrohe Smoothies, servierfertige Sandwiches, schön arrangierte Bagels mit verschiedenen Toppings und handliche Cupcakes machen das Frühstück nicht nur schöner, sondern praktischer, um es einfach nebenbei zu essen. Fingerfood wie Mini-Sandwiches, Croissants oder Muffins lassen sich schnell greifen und sorgen für eine lockere Atmosphäre. So sorgt das Frühstückscatering für gute Laune sorgt und hält trotzdem nicht von effektiver Arbeit ab.
  3. Pünktliche Lieferung für einen reibungslosen Start in den Tag: Ein weiterer wichtiger Punkt für ein gelungenes Frühstückscatering ist eine zuverlässige und pünktliche Lieferung. Besonders in Start-ups, wo der Arbeitstag mit einem knackigen Teammeeting beginnt, ist Timing alles. Das Frühstück sollte rechtzeitig ankommen, damit das Team sich sofort bedienen kann. Der perfekte Cateringservice liefert das Frühstück frisch und direkt an den gewünschten Ort – sei es ins Büro oder einen Co-Working-Space. Dadurch spart das Team nicht nur wertvolle Zeit, sondern startet den Tag auch stressfrei und entspannt.
  4. Entlastung durch ein Frühstücksabo: Ein wöchentliches Frühstückscatering im Abo ist die perfekte Lösung, um Ihre Planung und Organisation zu vereinfachen. Ein Abo spart nicht nur Zeit, sondern garantiert auch Abwechslung, damit keine Langeweile aufkommt. Jede Woche werden Ihnen von uns neue Leckereien und Variationen in Berlin oder Umgebung geliefert – mal Brötchen und Croissants, mal Bagels und Muffins usw. Gleichzeitig lassen sich spezielle Wünsche wie vegane oder glutenfreie Optionen fest im Abo verankern, sodass das Catering jede Woche wieder optimal an die Bedürfnisse des Teams angepasst ist. What do you fancy love?

Kurzum: Mit einem regelmäßigen Frühstückscatering kann sich eine abwechslungsreiche Meetingkultur in Ihrem Unternehmen etablieren. Und wenn dann doch etwas vom leckeren gemeinsamen Frühstück übrigbleibt? Dann freut sich das Team gegen Mittag besonders. Wollen wir wetten?

Kontakt aufnehmen

Fluffiges Bio Rührei Special

mit Olivenöl auf geröstetem Sauerteigbrot und Butter oder Frischkäse an der Seite.

Mit hausgemachter Guacamole €13,9

Ohne Guacamole €10,9

Ab sofort täglich in Charlottenburg